
© pixabay.com
Kindern ist schon lange vor ihrem nächsten Geburtstag dessen Planung wichtig. Ebenso legen sie Wert darauf, ihre Kinderfreunde mit individuellen Einladungskarten rechtzeitig zu informieren. Für die Gestaltung der Karten gibt es je nach Zeitbudget und Ideen verschiedene Möglichkeiten.
Eigenkreationen für bestimmte Mottopartys
Luftballons lieben Kinder als eine stabile Form von Seifenblasen. Für die Einladung wird der Ballon aufgeblasen und nun auf die Fläche mit einem Textmarker der Einladungstext geschrieben. Ist die Schrift trocken, kommt die Luft wieder heraus und die Balloneinladung in einen Briefumschlag. Für einen Sommergeburtstag bieten sich Eis-Einladungskarten an.
Dazu wird aus buntem Tonpapier eine viereckige Eisform ausgeschnitten und an den Ecken abgerundet. Zwischen je zwei Formen wird ein Holzstäbchen als Eisstiel geklebt. Nun kann der Einladungstext auf das Papiereis geschrieben werden. Als Einladung zum Piratengeburtstag lässt sich leicht aus Flaschen, Sand und Muscheln eine Flaschenpost zaubern. Eine kleine Plastikflasche wird dazu vom Etikett befreit, mit etwas Sand und Muscheln gefüllt und mit einem neuen Piratenetikett beklebt.
Die Einladung wird auf ein passendes Stück Papier geschrieben, die Ränder vorsichtig abgeflämmt. Alternativ können auch Kleckse von Tee oder Limo absichtlich aufgespritzt werden. Das Papier wird gerollt und geschnürt in die Flasche gesteckt, diese wieder verschlossen und dem Empfänger überreicht.
Vorgedruckte Einladungskarten nachträglich aufpeppen
Müssen viele Einladungskarten für den Kindergeburtstag vorbereitet werden, empfiehlt sich das Ausdrucken von Karten aus dem Internet. Preisgünstig und farbenprächtig gelingt das zum Beispiel mit HP Druckerpatronen. Auf einen Vordruck mit Tiermotiven können nun kleine Stückchen Plüsch als Fellimitat geklebt werden. Oder die Einladungskarte zur Winterparty wird nach dem Ausdrucken mit Leimklecksen und weißem Schneeglitter dem Thema angepasst.
Auf der Clown-Einladungskarte sieht eine nachträglich aufgeklebte Blume am Hut oder eine Schleife unter dem Gesicht individuell aus. Wichtig beim Aufpeppen: Nicht zu stark übertreiben, damit das Grundmotiv noch gut zur Geltung kommt.
Schöne Druckvorlagen für eilige Geburtstagseinladungen
Kinderseiten im Internet bieten für beinahe jedes Geburtstagsthema schöne Vordrucke. Damit lässt sich noch kurz vor knapp eine schöne Einladung gestalten. Wichtig ist dabei, dass wenigstens ein bisschen Persönlichkeit hineingebracht wird. Wenn die Kinder schon schreiben können, sollten sie ruhig selbst die Felder der Einladung ausfüllen. Vorher ist Malen, Kleben, Schneiden, Falten und die Mithilfe der Eltern ebenso individuell.
Für diejenigen, die so gar keine Zeit zum Aufhübschen haben: Viele Vordrucke für Einladungen zum Kindergeburtstag können am PC komplett ausgefüllt werden. Dann steht beim Ausdrucken schon alles Wichtige darauf, und die Karte kann ohne weitere Nacharbeit für die Adressaten eingepackt werden.
Fazit
Einladungskarten für den Kindergeburtstag sind am beliebtesten, wenn sie selbstgestaltet sind. Auch vorgedruckte Karten sehen mit aufgeklebten Blümchen, nachgemalten Schnüren und der persönlichen Handschrift schön aus. Wer es ganz eilig hat, findet im Internet Kartenvorlagen zum Ausfüllen.